+++ 2025: Bundesregierung erweitert PV-Flächenkulisse +++

Für Landwirte und Verpächter mit Flächen ab 5 ha:

In Rekordzeit von lähmenden Existenzängsten zu absoluter finanzieller Sicherheit mithilfe innovativem „Solar-System“ …

… OHNE Ihren Betrieb umstrukturieren oder auf Subventionen angewiesen sein zu müssen.

Thema der Stunde in:

Wussten Sie, dass in 2025 der Markt für Solarparks boomt und Solar-Projektentwickler händeringend nach Flächen suchen?

Doch gleichzeitig bekommt man das Gefühl, die heimische Landwirtschaft wird im Gegensatz zur heimischen Energieproduktion nicht mehr gebraucht:

❌ Unser regionaler Weizen, Raps & Co. muss am Weltmarkt mit Billig-Ware aus Osteuropa mithalten können

❌ Die Kosten für Betriebsmittel und das alltägliche Leben steigen immer weiter

❌ Der Staat verlangt von uns Landwirten, dem Mittelstand und Bürgern immer mehr ab

Die schockierende Realität:

Unser Staat legt mehr Wert auf heimische Energie als heimische Lebensmittel.

Die Zukunft der Landwirtschaft in Deutschland steht daher auf wackligen Beinen.

Wer auch in Zukunft zu 100% auf Landwirtschaft setzt anstatt sich durch die Energieproduktion zu diversifizieren, geht ein extrem hohes Risiko ein.

Weshalb Flächenbesitzer 2025 von der Energiewende profitieren:

Als Flächenbesitzer befinden Sie sich in einer privilegierten Position und können als großer Gewinner aus der Energiewende gehen:

4-16x höhere Einnahmen durch einen Solarpark erzielen

✅ Möglichkeit zur Doppelnutzung der Fläche: Photovoltaik + Weidehaltung

✅ Mehr Zeit für Familie, Freunde und alles Weitere, was im Leben wirklich wichtig ist

✅ Ruhiger Schlafen können, wenn per langfristigem Pachtvertrag fünfstellige jährliche Erlöse für die nächsten 20-30 Jahre abgesichert sind

In 3 einfachen Schritten zu mind. 18.750€ Pachteinnahmen pro Jahr:

Schritt 1:

Potenzial der eigenen Fläche mit dem 30-Sek-Flächencheck ermitteln

Schritt 2:

Pachtangebote verschiedener Projektentwickler einholen

Schritt 3:

Bestes Angebot auswählen und vertragliche Details klären

So funktioniert der 30-Sek-Flächencheck:

Per Schnelltest werden die wichtigsten Faktoren für einen guten Solarpark-Standort abgefragt.

Das Ergebnis beantwortet u.a. folgende Fragen:

☑️ Wäre mein Netzanschluss geeignet? (oftmals der Nr. 1 Rendite-Killer)

☑️ Verhindern “latente” Schutzgebiete eine PV-Nutzung meiner Fläche?

☑️ Befindet sich meine Fläche im benachteiligten Gebiet nach EEG §3?

Zusammengefasst:

Mit dem 30-Sek-Flächencheck finden Sie heraus, ob Ihre Fläche das Potenzial für einen Solarpark hätte, um damit fünfstellige, jährliche Pachteinnahmen für die nächsten 20-30 Jahre zu erzielen.

Der 30-Sek-Check ist für Flächenbesitzer geeignet, die:

✅ Herausfinden möchten, ob ihre Fläche als Solarpark Potenzial hätte

✅ Einen Teil zur Energiewende beitragen und davon bestmöglich profitieren möchten

✅ Mehr Gelassenheit durch finanzielle Sicherheit verspüren möchten

✅ Sich am Solarpark beteiligen und damit sogar Steuern sparen möchten

Kommt mit dem brandneuen "Solarpaket 1" jetzt der große Solar-Boom?

Auch wenn mehr Flächen denn je für Solar geeignet sind, werden nicht alle Flächenbesitzer davon profitieren können:

❌ In vielen Regionen sind die Netzkapazitäten bereits heute fast an der Kapazitätsgrenze

❌ Sobald die Netze voll sind, können keine neuen Solarparks mehr realisiert werden - selbst der beste Standort nicht

✅ Daher gilt: "Wer zuerst kommt, malt zuerst" und nur ein paar wenige können von dieser einmaligen Chance profitieren

Die klare Empfehlung:

Wenn Sie auch nur mit dem entferntesten Gedanken damit spielen, Ihre Fläche als Solarpark in Zukunft zu nutzen, gibt es nur eine Empfehlung:

Handeln Sie jetzt und finden Sie noch heute mit dem 30-Sek-Flächencheck kostenlos & unverbindlich heraus, ob Ihre Fläche überhaupt das Potenzial für einen Solarpark hätte.

Das sagen Flächenbesitzer über den 30-Sek-Flächencheck:

Stefan H. (BaWü)

"Sehe in PV eine sinnvolle Ergänzung zu unserem Obstbaubetrieb .. gerade um die Gewinnschwankungen besser auszugleichen.

Da kam dieser kostenlose Flächencheck wie gelegen für mich!"

Michaela S. (Bayern)

"Haben einen Milchviehbetrieb nähe Nürnberg und hab seit Jahren immer mal wieder über eine PV-Freifläche nachgedacht.

Mit dem Flächencheck konnte ich sehr einfach herausfinden, dass eine unserer Weideflächen sehr gut geeignet wäre - danke :)"

Jörg M. (Niedersachsen)

"Wir hatten früher einen kleinen Nebenerwerbsbetrieb - mittlerweile sind die Flächen aber verpachet.

Mich hat einfach interessiert, ob da bei uns was als Solarpark in Frage kommen würde"

Über die Initiative "Solarpark Flächencheck"

Wir sind in der Landwirtschaft aufgewachsen und haben hautnah erlebt, wie riskant es sein kann, finanziell nur auf einem Standbein zu stehen und von der Agrarpolitik abhängig zu sein.

Diese Erfahrungen haben uns gezeigt, wie wichtig es ist, alternative Wege zu finden. Deshalb unterstützen wir Landwirte und Verpächter dabei, das Potenzial der Energiewende zu nutzen.

Ein Solarpark bietet nicht nur Umweltvorteile, sondern auch finanzielle Sicherheit für unsere Familien. So können wir wieder ruhig schlafen, weil wir wissen, dass wir mehrere Standbeine haben.

Unser kostenloser und unverbindlicher 30-Sekunden-Flächencheck ist der erste Schritt zu mehr finanzieller Stabilität und einer besseren Zukunft.

Lasst uns gemeinsam diesen Weg gehen.

Hinweis: Unser Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Partner.

© 2025 Solarpark Flächencheck. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum & Datenschutz

Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.